Impressionen.
Verschaffen Sie sich einen Eindruck, wie wir arbeiten, welche Geschichten unsere Projekte schreiben und an welchen vielfältigen Bauvorhaben wir beteiligt waren und sind.
Wir haben einen hohen Standard, den wir in jeden Auftrag einfließen lassen - und dennoch ist es eben die Individualität der Menschen, für die wir arbeiten, welche es für die volle Zufriedenheit unserer Kunden, zu berücksichtigen gilt.
Passivhaus in Berglage
In diesem Vorhaben ging es um ein wunderschön an einem Burgberg gelegenes Grundstück, welches für den Bau eines Holzhauses in Passivbauweise verwendet werden sollte. Das Motto: Natürlicher Rohstoff Holz in Verbindung mit vielen Fenstern für ein einzigartiges Wohngefühl.
Lichtflutung durch Dachverglasung
In manchen Fällen kann man an einem dunklen Wohnraum nur wenig ändern, wenn alle Möglichkeiten hinsichtlich Einrichtung und zusätzlicher Fenster ausgeschöpft sind. In diesem Fall haben wir den Holzboden einer Dachterrasse für den Einlass einer Dachverglasung genutzt, welche den unterliegenden Raum mit Licht flutet.
Anbau Einfamilienhaus in Passivhaus-Bauweise
Bei diesem Auftrag haben wir ein Einfamilienhaus in Passivhaus-Bauweise an eine bestehende Immobilie angeschlossen. Eine Besonderheit ist eine Dachverglasung im Zwischenbau inklusive Elektrolüftungs-Fenster. Außerdem wurden die besten Passivhausfenster von HolzWin mit Raffstore-Anlagen verbaut.
Penthouse - Abriss, Sanierung und Aufstockung
In diesem Projekt wurde der besonders alte und verfallene obere Teil eines ehemaligen Industriegebäudes abgerissen und mit einem neuen Konstrukt aus Holz, Alu und Glas aufgestockt. Das Gebäude hat so einen ganze neuen und modernen Look erhalten und ist zudem mit einer Fassade nach KFW 40 Energiestandard ausgestattet.
Bienenhaus Lauf
Ein besonderes Projekt war das Bienenhaus in Lauf. Um so etwas Wichtiges wie den Schutz und die Förderung unserer Bienen zu unterstützen setzt man sich gerne ein. Peter May, Geschäftsführer der BAU-IN-HOLZ weiht das Haus persönlich mit Herrn Bisping (Bürgermeister Stadt Lauf), Herrn Günther (Vorstand Imkerverein Lauf) und Herrn Armin Kroder (Landrat) ein.